Die Vereinigten Wertach-Elektrizitätswerke GmbH plant als Betreiberin des Wasserkraftwerks Frankenhofen den Bau einer Hochwasserentlastungsanlage.
Die Anlage soll orographisch rechts des bestehenden Kraftwerks in den bestehenden Damm integriert werden und das Wasser in das Unterwasser der Wertach überleiten. Die Steuerung des Wasserstands soll über ein luftgefülltes Schlauchwehr mit einer Breite von rund 11 Metern erfolgen, das im Bedarfsfall umgelegt werden kann und so die Hochwasserentlastung in Gang setzt. Direkt anschließend ist ein Tosbecken mit einer Länge von etwa 20 Metern vorgesehen.
Zur Herstellung der Baugrube ist eine Umschließung aus einer Kombination von Spund- und Bohrpfahlwänden geplant. Die Bohrpfahl- und Spundwände sollen dauerhaft in das Bauwerk integriert werden.
Mit der Ausführung dieser Arbeiten wurden wir von der Josef Hebel GmbH & Co. KG aus Memmingen beauftragt.
Projektdaten:
▼ ca. 1.550 stgm
Ortbetonbohrpfähle Ø880 mit Einzellängen bis 11,00 m
▼ ca. 660 m²
Stahlspundwände
▼ 5 Stk.
Totmannkonstruktionen
▼ 35 Stk.
Daueranker als 4-Litzer mit einer Summe von 716 lfdm
Leistungszeitraum:
▼ Mai - Juli 2025