ZURÜCKHALTUNG IST UNSER JOB

Verankerungen werden vor allem bei größeren Baugrubentiefen zur Abtragung der horizontalen Erddrucklasten erforderlich.
 
Hierbei werden von einem Voraushubniveau geneigte Kleinbohrungen abgeteuft in denen dann der Anker oder Nagel eingebaut und mit Zementmörtel im Baugrund verpresst bzw. verankert wird. Bei großen Baugrubentiefen können die Verankerungen in mehreren Lagen hergestellt werden.

Verpressanker können auch als Daueranker mit besonderem Korrosionsschutz für die dauerhafte Verankerung von Stützmauern oder Geländeeinschitten ausgeführt werden. 

Aktuelle Projekte

Referenzen

Bad Wörishofen, Kreuzer Areal - Verbau

 rückverankerte Ortbetonbohrpfahlwand und Stahlspundwand

Das Grundstück an der Fidel-Kreuzer-Straße 1a in Bad Wörishofen, wird neu bebaut.

Mehr lesen

Ravensburg, Rinker-Areal - Hauptmaßnahme

 überschnittene, rückverankerte Ortbetonbohrpfahlwand

Die Projektgesellschaft H2R GmbH & Co. KG aus Ravensburg, realisierte dort, das sogenannte "Rinker Areal".

Mehr lesen

Amtzell, Kapellenberg

rückverankerte Bohrpfahlwand
 
Die Gemeinde Amtzell realisierte die Erschließung des Baugebiets "Kapellenberg III" für den Neubau mehrerer Mehrfamilienhäuser.

Mehr lesen

Ulm, Science Park III

 2-lagig rückverankerte Trägerbohlwand mit Holz- und Spritzbetonausfachung
 
Die Merckle Service GmbH setzte im Science Park III in Ulm die Errichtung von 3 mehrgeschossigen Bürogebäuden mit einer durchgehenden Tiefgarage um.

Mehr lesen

Ulm, Helmholtzstraße, Universität

 rückverankerte Trägerbohlwand mit Ortbetonbohrpfahlwand
 
Auf dem Universitätsgelände "Oberer Eselsberg" in Ulm entstand der Neubau eines Gebäudes für "Multidimensonale Traumawissenschaften".

Mehr lesen

Ulm, Karlstraße - Syrlinstraße NB UWS

 rückverankerte Bohrpfahlwand
 
Die "NUWOG" Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm hat den Neubau von zwei Wohngebäuden in der Bradleystraße durchgeführt.

Mehr lesen

Ulm, Dichterviertel - Kleiststraße, Baugrubensicherung

 rückverankerte Stahlspundwand im Einpressverfahren
 
Die BHG Wohnen Ulm III GbR realisierte im Dichterviertel nördlich der Kleiststraße den Neubau einer Wohnanlage mit teilweise 2-geschossiger Unterkellerung.

Mehr lesen

Leonberg

 Rückverankerte Trägerbohlwand mit Spritzbetonausfachung
 
Für die Errichtung eines Bürogebäudes mit Kindertagesstätte und Tiefgarage auf dem Gelände des ehemaligen Möbelhauses Hofmeister an der Ecke Poststraße / Römerstraße in Leonberg-Eltingen waren Maßnahmen zur Baugrubensicherung erforderlich.

Mehr lesen

Neu-Ulm, Steubenstraße 2

rückverankerte Stahlspundwand
 
In Neu-Ulm, Steubenstraße 2, wurde der Neubau eines Studentwohnheims mit Tiefgarage durch die Uni Apart Entwicklungsgesellschaft mbH realisiert.

Mehr lesen

Ulm- Soeflingen Quatier 20.18 BA II

rückverankerte Stahlspundwand
 
Auf dem ehemaligen Gelände des Gummi-Welz-Areals in Ulm hat die Munk Bauen & Wohnen GmbH die Bebauung eines Wohnquartier mit Kindertagesstätte umgesetzt.

Mehr lesen

Ulm, Söflinger Str. 120-124

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft führte den Neubau eines Wohngebäudes mit Lebensmittelmarkt an der Söflinger Straße in Ulm durch.

Mehr lesen

Mauerstetten, Produktionshalle Chr. Mayr GmbH

rückverankerte Stahlspundwand
 
Für die Aufstockung und Erhöhung der Hallen 1 und 2 der Chr. Mayr GmbH & Co. KG aus Mauerstetten waren Verbaumaßnahmen erforderlich.

Mehr lesen

Fellbach, NB SDK

vernagelte Spritzbetonwand
 
Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. realisierte den Neubau ihrer Hauptverwaltung Fellbach-Schmiden. Für den mehrgeschossigen Baukörper mit 2 Untergeschossen und bis zu 5 Obergeschossen waren im Vorfeld Maßnahmen zur Baugrubensicherung erforderlich.

Mehr lesen

Neuried, Parkhaus TONI

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Auf dem ehemaligen Hettlage-Areal an der Starnberger Straße 4 in Neuried entstand ein Neubau für Büro- und Laborflächen.

Mehr lesen

Opfenbach-Heimen, Schadensanierung GV

 rückverankerte Ortbetonpfahlwand und Dübelpfähle
 
Die Gemeinde Opfenbach hat die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Opfenbach und Heimen beauftragt.

Mehr lesen

Leutkirch, Landhausstr. 1

 überschnittene Ortbetonbohrpfahlwand, rückverankert
 
Für den Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage in Leutkirch wurde eine Baugrubensicherung durchgeführt.

Mehr lesen

Landsberg, Spöttinger Str. 8

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Spöttinger Straße in Landsberg waren Maßnahmen zur Baugrubensicherung erfoderlich.

Mehr lesen

Germaringen, Am Hart 2

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Die VIVA Immobilien GmbH aus Kaufbeuren führte die Neubaumaßnahme von zwei Mehrfamilienhäusern mit gemeinsamer Tiefgarage in Germaringen durch.

Mehr lesen

Ulm, TSG Sportopia

 überschnittene und aufgelöste Ortbetonbohrpfähle, rückverankert
 
Die TSG Söflingen in Ulm-Söflingen realisierte den Neubau des TSG-Forums (Sportopia).

Mehr lesen

Weilheim, Am Meisteranger

 Stahlspundwand; freistehend und rückverankert
 
In der historischen Innenstadt von Weilheim errichtete die Kurz Bauträger GmbH & Co. KG den Neubau einer Wohnanlage mit 16 Wohneinheiten und Tiefgarage.

Mehr lesen

Gräfelfing, NB Hotel Lohenstraße

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Für den Neubau eines Hotels mit Tiefgarage in der Lohenstraße in München, waren Verbauarbeiten zur Baugrubensicherung notwendig.

Mehr lesen

Ehekirchen, NB Kläranlage

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Beim Neubau der Kläranlage für die Gemeinde Ehekirchen, waren aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse beim Bau des Rundklärbeckens Maßnahmen zur Baugrubensicherung erforderlich.

Mehr lesen

Ulm-Söflingen - Quartier 2018

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Auf dem Gelände des ehemaligen Gummi-Welz-Areals in Ulm wurde die Bebauung eines Wohnquartiers umgesetzt.

Mehr lesen

Ulm, Wiblinger Hart 4 - UWS

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft setzte den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit KiTa und einer 2-geschossigen Tiefgarage im Ulmer Stadtteil Wiblingen um.

Mehr lesen

Igling, EÜ Schlossstraße

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Die Eisenbahnüberführung der Schlossstraße in Igling befand sich laut Gutachten in einem schlechten baulichen Gesamtzustand und musste daher erneuert werden.

Mehr lesen

Augsburg, Westhouse

 rückverankerte Stahlspundwand
 
Die 4Wände GmbH setzte den Neubau eines mehrgeschossigen Begegnungszentrum zwischen der Neusäßer Straße und der Alfred-Nobel-Straße in Augsburg um.

Mehr lesen

Ulm, Erschließung am Weinberg

 rückverankerte Trägerbohlwand mit Holzausfachung
 
Auf dem ehemaligen Kasernengelände in Ulm wurde durch die Sanierungstreuhand Ulm GmbH ein vollständiger Rückbau durchgeführt.

Mehr lesen

Burgau, Sonnenhof-Stadthäuser

 rückverankerte Ortbetonbohrpfahlwand
 
Die B2 Gewerbepark GmbH realisierte den Neubau eines Hotels sowie mehrere Stadthäuser in der Kapuzinerstraße 5-7 in Burgau.

Mehr lesen

Ulm, Bahnhofsplatz 7

Trägerbohlwand einlagig rückverankert
 
Die DC Bahnhofplatz 7 Ulm GmbH setzte die Neuentwicklung des Grundstückes "Bahnhofplatz 7" in Ulm um. Der Neubau sollte einfach unterkellert und mit acht aufgehenden Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss errichtet werden.

Mehr lesen

Oberstdorf, Wasachklinik

rückverankerte Trägerbohlwand
 
Die deutsche Rentenversicherung erweiterte mit einem Neubau die  Fachklinik Wasach in Oberstdorf.

Mehr lesen

Ottobeuren, Am Sonnenbühl

rückverankerte Trägerbohlwand mit Leichtprofilausfachung
 
Die Landkreiswohnungsbau Unterallgäu GmbH realisierte das Projekt "Wohnen am Sonnenbühl" in Ottobeuren.

Mehr lesen

Ulm, Bethesda Klinik

rückverankerte Spundwand
 
Die Agalesion Bethesda Klinik Ulm vergrößerte seine Kapazitäten durch einen Erweiterungsneubau. Es entstand ein Zentrum für Altersmedizin mit Pflegeeinrichtung sowie seniorengerechte Wohnungen.

Mehr lesen

Ursberg, Premacher Straße

rückverankerte Spundwand als Dauerkonstruktion
 
Die Gemeinde Ursberg hat in den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bayersried und Premach investiert.

Mehr lesen

Weilheim, Finanzamt NB Nähwärme

rückverankerte Spundwand
 
Für das Finanzamt & Vermessungsamt Weilheim wurde ein Nahwärmeverbund mit Pelletheizung gebaut.

Mehr lesen

Weissenburg, KLA

rückverankerte Spundwand
 
Für die Erweiterung der Abwasseranlage der Stadt Weißenburg wurde der Neubau eines Maschinengebäudes in der Kläranlage erforderlich.

Mehr lesen

Heidenheim, Erdrutsch A7

Bohrpfahlwand mit Daueranker

Entlang der Bundesautobahn A 7 bei Heidenheim gab es einen Hangrutsch. Das Gelände wurde mittels einer Stahlbetonstützwand gesichert.

Mehr lesen

Augsburg, Sheridan-Tower

rückverankerte Spundwand mit Mikropfählen
 

Die asset Grundbesitz- und Vermögensverwaltung GmbH, realisierte den Neubau eines teilweise einfach unterkellerten, siebengeschossigen Bürogebäudes und eines zweifach unterkellerten Parkhauses, an der Max-Josef-Metzgerstraße in Augsburg.

Mehr lesen

Ulm, Dichterviertel

 rückverankerte Spundwand und Bohrpfahlgründung

Für ein neues Großprojekt in Ulm a.d. Donau wurde uns von der ArtWorks GmbH aus Ulm der Zuschlag für die Spezialtiefbauarbeiten erteilt.

Mehr lesen

Neu-Ulm, Ersatzneubau Brücke B10-B28

  rückverankerte Spundwand

Die Brücke der B 28 über die B 10 wird durch einen Neubau ersetzt. Hierzu wurde ein 2 lagig rückverankerter Spundwandverbau in Fahrbahnmitte erstellt, um den Bauwerksteil mit den Fahrspuren in Richtung Ulm abbrechen und neu bauen  zu können.

Mehr lesen

Ulm, Sterngasse

rückverankerte Trägerbohlwand
 
Im Herzen der Stadt Ulm wird in der Sterngasse 9  ein Neubauprojekt für ein Wohn- und Geschäftshaus realisiert. Für die Tiefgarage war größtenteils ein senkrechter Baugrubenverbau sowie eine Unterfangung erforderlich.

Mehr lesen

Esslingen, Wohnen am Wasser

  rückverankerte Spundwand

Die „EWB“ Esslinger Wohnungsbau GmbH realisierte direkt neben dem Neckar in Esslingen-Brühl ein großes Wohnbauprojekt mit 94 Wohnungen in 3 Gebäuden.

Mehr lesen

Neu-Ulm, An der Caponniere 4

  wasserdichte Spundwand

Gegenüber vom Bahnhof Neu-Ulm wurde von der Firma Eberhardt Immobilienbau GmbH aus Ulm ein großes Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage realisiert.
 

Mehr lesen

Göppingen, Christophsbad

rückverankerte Bohrpfahlwand
 
Für den Neubau des Parkhauses der Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG in Göppingen haben wir die Verbauarbeiten sowie die Herstellung der Baugrube durchgeführt.

Mehr lesen

Stuttgart, Stadtmuseum

Rückverankerung Betonkopfbalken
 
Die Stadt Stuttgart wollte das Wilhelmpalais, das bislang die Stadtbücherei beherbergte, künftig als Stadtmuseum nutzen. Hierfür waren umfangreich Umbaumaßnahmen erforderlich.

Mehr lesen

Gablingen, Kläranlage BA 2

rückverankerte Spundwand
 
Die Gemeinde Gablingen hat in 2 Bauabschnitten die bestehende Kläranlage erweitert.

Mehr lesen

Biberach, Finanzamt

rückverankerte Spundwand
 
Die örtlichen Gegebenheiten für den Neubau des Finanzamtes in Biberach in der Bahnhofstraße machten einen Baugrubenverbau erforderlich.

Mehr lesen

Filderstadt-Bonlanden, Kläranlage

 
Daueranker als Auftriebsanker
 
Für die Firma Erwin Pfirmann Industriebau GmbH & Co. KG haben wir für die Baumaßnahme: Erweiterung Kläranlage in Filderstadt-Bonlanden die erforderlichen Verbauarbeiten durchgeführt.

Mehr lesen

Ulm, Schwenk Zement HV Erweiterung Y-Bau

 
rückverankerte Trägerbohlwand
 
Für den Erweiterungsbau zum Zwecke der Serveranlagen musste eine 6m tiefe Baugrube welche im Grundwasser zum Liegen kommt realisert werden.

Mehr lesen