Verpressanker können auch als Daueranker mit besonderem Korrosionsschutz für die dauerhafte Verankerung von Stützmauern oder Geländeeinschitten ausgeführt werden.
▼ rückverankerte Ortbetonbohrpfahlwand und Stahlspundwand
Das Grundstück an der Fidel-Kreuzer-Straße 1a in Bad Wörishofen, wird neu bebaut.
Mehr lesen▼ überschnittene, rückverankerte Ortbetonbohrpfahlwand
Die Projektgesellschaft H2R GmbH & Co. KG aus Ravensburg, realisierte dort, das sogenannte "Rinker Areal".
Mehr lesen▼ Bohrpfahlwand mit Daueranker
Entlang der Bundesautobahn A 7 bei Heidenheim gab es einen Hangrutsch. Das Gelände wurde mittels einer Stahlbetonstützwand gesichert.
Mehr lesenDie asset Grundbesitz- und Vermögensverwaltung GmbH, realisierte den Neubau eines teilweise einfach unterkellerten, siebengeschossigen Bürogebäudes und eines zweifach unterkellerten Parkhauses, an der Max-Josef-Metzgerstraße in Augsburg.
Mehr lesen▼ rückverankerte Spundwand und Bohrpfahlgründung
Für ein neues Großprojekt in Ulm a.d. Donau wurde uns von der ArtWorks GmbH aus Ulm der Zuschlag für die Spezialtiefbauarbeiten erteilt.
Mehr lesen▼ rückverankerte Spundwand
Die Brücke der B 28 über die B 10 wird durch einen Neubau ersetzt. Hierzu wurde ein 2 lagig rückverankerter Spundwandverbau in Fahrbahnmitte erstellt, um den Bauwerksteil mit den Fahrspuren in Richtung Ulm abbrechen und neu bauen zu können.
Mehr lesen▼ rückverankerte Spundwand
Die „EWB“ Esslinger Wohnungsbau GmbH realisierte direkt neben dem Neckar in Esslingen-Brühl ein großes Wohnbauprojekt mit 94 Wohnungen in 3 Gebäuden.
Mehr lesen▼ wasserdichte Spundwand