Durch die Verwendung langer Schnecken, die in einem Stück in den Boden eingedreht werden, können wir mit hoher Leistung tief, sicher und effizient Bohren, um Ortbetonpfähle herzustellen. Der Boden wird an der Schneckenspitze gelöst und über die Wendeln gefördert. Das durchgehende Bodenvolumen auf den Schneckenwendeln gewährleistet die Stützung der Bohrlochwandung. Die Bohrtiefe kann durch den Anbau einer Kellyverlängerung
noch erhöht werden. Betoniert wird der Pfahl dann mit einer Betonpumpe über die Hohlseele der Schnecke bei gleichzeitigem Ziehen der Schnecke.
Zur Herstellung von schlanken Pfahlwänden unmittelbar an bestehende Bebauung wurde das Doppelkopfverfahren VdW (Vor der Wand) entwickelt, mit dem wir besondere Anforderungen im Pfahlwandbau erfüllen können. Mit zwei gegenläufig drehenden Bohrantrieben werden gleichzeitig ein langes Bohrrohr und eine innenliegende Schnecke in den Boden eingedreht. Mit dem Verfahren werden sowohl aufgelöste oder überschnittene
Pfahlwände, als auch Einzelpfähle hergestellt.
▼ aufgelöste, überschnittene Ortbetonbohrpfahlwand
In Starnberg wurde der Neubau eines Wohnhauses mit Tiefgarage im Almeidaweg realisiert.
Mehr lesen▼ überschnittene, rückverankerte Ortbetonbohrpfahlwand
Das Grundstück an der Fidel-Kreuzer-Straße 1a in Bad Wörishofen, wird neu bebaut.
Mehr lesen▼ aufgelöste Bohrpfahlwand
Aufgrund von Setzungen, am talseitigen Fahrbahnrand der Blitzenreuter Steige bei Ravensburg, wurde durch das Regierungspräsidium Tübingen, eine Sanierungsmaßnahme realisiert.
Mehr lesen▼ Bohrpfahlgründung
Die Firma PCI Augsburg GmbH hat sein Werksgelände in der Piccardstraße in Augsburg vergrößert.
Mehr lesen▼ Ortbetonbohrpfähle als Gründungspfähle
Im Zuge der Umsetzung der neuen Anschlusstelle Oberau Nord wurde ein Ersatzneubau des bestehenden Brückenbauwerks erforderlich.
Mehr lesen▼ überschnittene Bohrpfahlwand
Das Unternehmen "Lebensart am Bodensee GmbH" führt die Errichtung eines Mehrfamilienhauses an der Seehaldenstraße in Überlingen durch.
Mehr lesen▼ überschnittene, rückverankerte Ortbetonbohrpfahlwand
Die Projektgesellschaft H2R GmbH & Co. KG aus Ravensburg, realisierte dort, das sogenannte "Rinker Areal".
Mehr lesen▼ Ortbetonbohrpfähle als Gründungspfähle
Im Dichterviertel in Ulm wurde direkt östlich der Kleiststraße und südlich der Mörikestraße der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage realisiert.
Mehr lesen▼ ausgesteifte Stahlspundwand
Die Stadt Kempten realisierte die Erschließung des Baugebiets "Halde Nord", im Norden von Kempten.
Mehr lesen▼ aufgelöste Pfahlwand
Die Robert Bosch Gmbh realisierte am Standort Leinfelden Echterdingen ein Bürogebäude mit Tiefgarage.
Mehr lesen▼ Bohrpfahlgründung
Für ein neues Großprojekt in Ulm a.d. Donau wurde uns von der ArtWorks GmbH aus Ulm der Zuschlag für die Spezialtiefbauarbeiten erteilt.
Mehr lesen▼ Bohrpfahlgründung
Die „EWB“ Esslinger Wohnungsbau GmbH realisierte direkt neben dem Neckar in Esslingen-Brühl ein großes Wohnbauprojekt mit 94 Wohnungen in 3 Gebäuden.
Mehr lesen▼ überschnittene Bohrpfahlwand
Im Auftrag der IBO Immobilien- Service, An- und Verkauf GmbH aus Kempten, erstellten wir die Baugrubensicherung für die Tiefgarage.
Mehr lesen▼überschnittene Bohrpfahlwand
Im sonnigsten Ort Deutschlands „Scheidegg“ wurde ein großer Hotelneubau in Hanglage realisiert. Zur Hangsicherung wurde eine überschnittene Bohrpfahlwand Ø 750 mm – Dauerkonstruktion mit teilweiser Rückverankerung erforderlich.
Mehr lesen▼ Bohrpfahlgründung
Für die Ed. Züblin AG Bereich Ulm/Neu-Ulm waren wir beim Bauvorhaben Neubau Staatsanwaltschaft in Ulm tätig.
Mehr lesen