überschnittene Bohrpfahlwände

Der Landkreis Oberallgäu plant im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße KrOA19 zwischen Dietmannsried und Heising (Kassier) die Beseitigung von zwei Bahnübergängen. Als Ersatz sollen eine Bahnunterführung sowie eine Bahnüberführung gebaut werden.


Die Bahnbrücke wird neben dem Gleis in einer Baugrube hergestellt, die durch eine verankerte Trägerbohlwand gesichert ist und in einer Sperrpause eingeschoben wird. Für die Zufahrtsrampen der Unterführung kommen überschnittene Bohrpfahlwände mit Kopfbalken zum Einsatz. Die Widerlager der Schienenüberführung erfordern Verbauten direkt am Gleis. 


Darüber hinaus wird für den Einbau eines Kanals im Microtunneling-Verfahren eine Startgrube aus einer überschnittenen Bohrpfahlwand hergestellt.


Mit der Umsetzung dieser Spezialtiefbauarbeiten wurden wir von der Arge Glass GmbH & Geiger Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG beauftragt. 

Projektdaten:

ca. 900 m²
Trägerbohlverbau mit Tiefen bis 6,00 m, 1-lagig verankert

ca. 900 lfdm
Ortbetonbohrpfähle Ø880 mit Einzellängen bis 10,00 m

ca. 900 lfdm
Ortbetonbohrpfähle Ø750 mit Einzellängen bis 11,50 m

ca. 1.700 lfdm
Ortbetonbohrpfähle Ø1000 mit Einzellängen bis 11,00 m


Leistungszeitraum:

Mai - Dezember 2025