▼ Tangierende Bohrpfahlwand mit Stahlrohraussteifung
Die Vetter Pharma Fertigung führt die Erweiterung des Standorts Ravensburg Süd durch. Das Erweiterungsgelände soll an das Firmengelände im Gewerbegebiet Mariatal in östlicher Richtung anschließen und bis zur Bundesstraße B30 reichen.
▼ Stahlspundwand als Dauerkonstruktion
Durch die Schließung der Elektrifizierungslücke Geltendorf - Buchloe - Memmingen - Kißlegg - Hergatz - Lindau und Einführung des Neigetechnikbetriebes sollen im grenzüberschreitenden Schienenpersonenfernverkehr Reisezeitverkürzungen in der Relation München - Zürich erreicht werden.
▼ Trägerbohlwand einlagig rückverankert
Die DC Bahnhofplatz 7 Ulm GmbH setzt die Neuentwicklung des Grundstückes "Bahnhofplatz 7" in Ulm um. Der Neubau soll einfach unterkellert und mit acht aufgehenden Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss errichtet werden.
▼ Stahlspundwand ausgesteift
Die Gemeinde Bruckberg aus Mittelfranken realisiert im Bereich der Charlottenallee den Bau einer Regenentlastungsanlage.
▼ Spundwandverbau; rückverankert
Im Rahmen des Projektes „Elektrifizierung Südbahn“ (Strecke Ulm - Friedrichshafen – Lindau) wird die vorhandene Straßenüberführung (SÜ) abgebrochen und durch eine neue SÜ an gleicher Stelle ersetzt.
▼ Ortbetonbohrpfahlwand; rückverankert
Die Eberhardt Immobilienbau GmbH realisiert den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage in der Gideon-Bacher-Straße in Ulm.
▼ Spundwandverbau; rückverankert
Die Gemeinde Schwaikheim realisiert gemeinsam mit der Kreisbaugesellschaft mbH Waiblingen das Bauvorhaben „Neue Ortsmitte“. Am Schnittpunkt von Bahnhof- und Bismarckstraße soll ein modernes Dienstleistungszentrum mit Tiefgaragen, verschiedenen Geschäften, einer Bank, einem Bürgersaal, aber auch mehreren Wohnungen entstehen.
▼ Stahlspundwand als Dauerkonstruktion
Die Rhein-Main-Donau AG, vertreten durch die Bayerische Elektrizitätswerke GmbH, hat bei der Lechstaustufe Feldheim die Sanierungsmaßnahme des rechten Stauhaltungsdamms beauftragt.
▼ Spundwand als Dauerkonstruktion
Im Hafen von Kressbronn am Bodensee wurde ein Regenüberlaufkanal grundsaniert, parallel dazu wurde ein seeseitiger Föhnschutz für die Hafeneinfahrt erstellt.
▼ Spundwandverbau mit Totmann-Konstruktion
Das Wasserwirtschaftsamt Kempten realisiert im Auftrag des Freistaates Bayern die Verbesserung des Hochwasserschutz an der Günz. Im Zuge des Projekts ist unter anderem die Errichtung eines Hochwasserschutzdammes in Eldern, südlich von Ottobeuren, zur Schaffung eines Hochwasserrückhaltebeckens im Tal der westlichen Günz vorgesehen.
▼ Spundwandverbau; rückverankert
Die Multispace 13 GmbH realisiert den 2ten Bauabschnitt der Neubebauung im Ulmer Dichterviertel. Wie bereits beim ersten Bauabschnitt führen wir auch bei diesem Projekt die Verbau- und Grundwasserhaltungsarbeiten durch.
▼ Trägerbohlwand mit Spundwandausfachung
Die Firma Matthäus Schmid GmbH & Co. KG aus Baltringen realisiert als Generalunternehmer in der Mittelstraße 4, in Laupheim für die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal e.G den Neubau eines Wohn- und Geschäftshaus.
▼ freistehende Stahlspundwand mit überschnittener Bohrpfahlwand
Die Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG, Augsburg, hat uns den Auftrag für die Baugrubenumschließung am Neubauprojekt "Postareal Biberach" erteilt.
▼ Gründung mit duktilen Gussrammpfählen
Im Rahmen des geplanten Neubaus eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage in Amtzell-Geiselharz, mussten aufgrund der widrigen Bodenverhältnisse Gründungsarbeiten durchgeführt werden.
▼ überschnittene Bohrpfahlwand
Im Zuge einer Werkserweiterung in Krumbach, wurde für den Neubau der entstehenden Produktionshalle eine Bohrpfahlwand zur Baugrubensicherung erforderlich.