▼ Rückverankerte Stahlspundwand
Die Ulrich Reitenberger Bau GmbH realisiert den Neubau von fünf Appartmenthäusern mit Tiefgarage in der Höchstetter Str. 22 in Augsburg.
▼ Ortbetongroßbohrpfähle überschnitten und als aufgelöste Wand
In Bad Grönenbach wurde im Auftrag des Landratsamtes Unterallgäu die Kreisstraße MN21 im Bereich der Ortsdurchfahrt und der Pappenheimer Straße ausgebaut und saniert.
▼ Rückverankerte Trägerbohlwand mit Spritzbetonausfachung
Die Leonig mbH & Co. KG realisiert die Errichtung eines Bürogebäudes mit Kindertagesstätte und Tiefgarage auf dem Gelände des ehemaligen Möbelhauses Hofmeister an der Ecke Poststraße / Römerstraße in Leonberg-Eltingen.
▼ Rückverankerte Stahlspundwand
Die Frei & Essler Baumanagement GmbH realisiert in Starnberg, auf dem Grundstück am Riedener Weg 8-14, den Neubau von drei Mehrfamilienhäusern samt Tiefgarage.
▼ Ortbetonbohrpfähle als Gründungspfähle
Am Freitag, den 23. Oktober 2020, fiel mit dem Spatenstich der Startschuss zur Erweiterung der Produktionsanlage der Meckatzer Brauerei.
▼ Ortbetonbohrpfähle als Gründungspfähle
Das Regierungspräsidium Tübingen realisiert den Neubau der Querspange Erbach B311. Hierfür wurde der Bau mehrerer Brückenbauwerke über die Donau und den Donaukanal notwendig.
▼ freistehende Ortbetonbohrpfahlwand
Die Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG aus Laupheim setzt den Neubau eines sechsgeschossigen Mehrfamilienhauses mit 2-stöckiger Tiefgarage in Biberach um.
▼ vernagelte Spritzbetonwand
Die Firma MF-Folien in Kempten erweitert ihre Produktionshallen. Dafür wurden im südlichen Anschluss für die Erweiterung an ein Bestandsgebäude entsprechende Erdarbeiten notwendig.
▼ Stahlspundwand freistehend
Für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage in Weißenhorn war zur Umsetzung der Maßnahme eine Baugrubensicherung notwendig.
▼ freistehende Ortbetonbohrpfahlwand
Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Keller und Tiefgarage in Steppach bei Augsburg, waren aufgrund der Lage im Ortszentrum Verbauarbeiten erforderlich.
▼ Trägerbohlwand mit Spritzbetonausfachung
Für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung in Schrattenbach musste eine Baugrubensicherung erstellt werden.
▼ rückverankerte Stahlspundwand
Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft führt den Neubau eines Wohngebäudes mit Lebensmittelmarkt an der Söflinger Straße in Ulm durch.
▼ SOB-Mikropfähle als Gründungspfähle
Auf dem Grundstück der ehemaligen Kunstmühle an der Singold in Bobingen wird ein Neubauprojekt mit Studentenwohnungen realisiert.
▼ Ortbetonbohrpfahlwand teilweise ausgesteift
Die Mühlschlegel Besitz GmbH & Co. KG realisiert auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts in Leipheim die Errichtung eines Getreideveredlungszentrums.
▼ Ortbetonbohrpfähle als Gründungspfähle
Für den Neubau einer Kiesaufbereitungsanlage in Dösingen sind Gründungspfähle erforderlich.
▼ Mikropfähle als Druck- und Zugpfähle
Die Halbleckkraftwerke Einsiedler GmbH & Co. KG setzt den Neubau einer Wasserkraft- und Wehranlage in Blaustein um.
▼ rückverankerte Stahlspundwand
Die katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. führt den Umbau und die Generalsanierung der Prälat-Schilcher-Berufsschule in Augsburg durch.
▼ Gründung mit duktilen Gussrammpfählen
Für den Neubau der Wohnbausiedlung "neue Priel" in Amendingen bei Memmingen waren für die Gebäude Tiefengründungen erforderlich.
▼ freistehende VDW-Ortbetonwand
In der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck wir der Neubau einer Wohn- und Gewerbeimmobilie mit Tiefgarage umgesetzt.
▼ rückverankerte Ortbetonpfahlwand und Dübelpfähle
Die Gemeinde Opfenbach hat die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Opfenbach und Heimen beauftragt.
▼ rückverankerte Stahlspundwand
Für die Aufstockung und Erhöhung der Hallen 1 und 2 der Chr. Mayr GmbH & Co. KG aus Mauerstetten waren Verbaumaßnahmen erforderlich.
▼ rückverankerte Trägerbohlwand
Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. realisiert den Neubau ihrer Hauptverwaltung Fellbach-Schmiden. Für den mehrgeschossigen Baukörper mit 2 Untergeschossen und bis zu 5 Obergeschossen waren im Vorfeld Maßnahmen zur Baugrubensicherung erforderlich.